Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle
MDD Mühle Dickmann GmbH
Römerstr. 451
47178 Duisburg-Walsum
Telefon: 0203-57056-0
E-Mail: info@muehle-dickmann.de

Verantwortlicher für den Datenschutz
Detlef Hüttermann
Römerstr. 451
47178 Duisburg-Walsum
Telefon: 0203-57056-0
E-Mail: info@muehle-dickmann.de

Gliederung:
1. Erheben personenbezogener Daten
2. Verwendungszweck
3. Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten
4. Ihre Rechte
5. Widerspruchsrecht
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
8. Kommunikationswege
9. Dauer der Speicherung
10. Haftung für Inhalte
11. Haftung für Links
12. Urheberrecht
13. Cookies                                                                                                 
14. Cookie-Einwilligung mit Borlabs-Cookie
15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google-Analytics
16. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google-Tag
17. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
18. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook Conversion Pixel

19. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
20. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
21. Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
22. Kontaktformular/E-Mail-Kontakt                                                             
23. Widerspruch Werbemails                                                                         
24. Anhang und Technikhinweise                                                                 
25. Kontakt

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Vertraulichkeit und die Integrität Ihrer persönlichen Daten ist uns ein persönliches Anliegen. Zu Ende Mai 2018 ersetzt die EU-Datenschutzgrund-verordnung (EU-DSGVO) das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und beinhaltet auch weiterhin den starken Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Unternehmens-intern ist der Datenschutz uns ebenfalls ein großes Anliegen. Unsere Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.
Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ausgeschlossen. Durch die Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande

  1. Erheben personenbezogener Daten
    Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere im Rahmen der Geschäftsanbahnung sowie –abwicklung: Ihr Name und Vorname, Ihre Anschrift sowie Wohnort, Ihre Telefon- sowie Mobilnummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben wie Telefon-Nr. und Anschrift Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation, etc. Im Rahmen der Beantragung eines kündbaren Kundenkontos werden zusätzliche Informationen hinsichtlich der kundenbezogenen Bankverbindungen eingeholt.
    Personenbezogene Daten werden von der MDD Mühle Dickmann GmbH nur insoweit erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können.
    Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

 

  1. Verwendungszweck
    Die MDD Mühle Dickmann GmbH verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
    – Handel von Bedarfsartikel zum Garten- und Landschaftsbau, Reparaturen, Düngemittelhandel, etc.
    – Einschließlich aller mit den genannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehende Beratungs- und Dienstleistungen
    – Informationen per Post, E-Mail oder Telefon hinsichtlich möglicher neuer Produkte, Dienstleistungen, etc.; also zu eigenen Marketingzwecken

 

  1. Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten
    Personenbezogene Daten werden von der MDD Mühle Dickmann GmbH nur weitergeleitet, als dies zur Durchführung eines Auftrages zwingend erforderlich ist und um dem Vertragspartner die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können.
    Darüber hinaus gibt unser Haus Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe ausdrücklich eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

 

  1. Ihre Rechte
    Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
    1. a) Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
    2. b) Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
    3. c) Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
    4. d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
    5. e) Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
    6. f) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
    Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die MDD Mühle Dickmann GmbH haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die oben angegebenen Kontaktdaten.

 

  1. Widerspruchsrecht
    Sie können jederzeit die Erlaubnis zur Speicherung Ihrer Daten uns gegenüber widerrufen. Bitte nutzen Sie dazu unsere direkte E-Mail-Anschrift info@muehle-dickmann.de oder schreiben uns eine kurze Mitteilung und senden diese auf postalischem Wege.
    Nach Erhalt des Widerspruchs/Widerrufs wird die MDD Mühle Dickmann GmbH die Daten Ihres Vertragspartners für eigene Marketingzwecke nicht mehr nutzen und die Zusendung von Werbemitteln einstellen. Dabei ist die komplette Löschung der Kundendaten (nach Auftrags- bzw. Vertragsabwicklung) erst mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Steuer- und Handelsrechtes möglich. Die Sperrung der Daten zum Zwecke der Kundenbetreuung bleibt davon unberührt.

 

  1. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
    Sofern Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. (siehe Punkt 5.). Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
    Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
    Postfach 20 04 44
    40102 Düsseldorf
    Telefon: 0211-38424-0
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Die Anschrift der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie dem Internet unter  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
entnehmen.

 

  1. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
    Die MDD Mühle Dickmann GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf, und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

 

  1. Kommunikationswege
    Wir machen an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam, dass einige Kommunikationswege nicht frei von Gefahren sind und Sicherheitslücken aufweisen können. So kann von unserer Seite zwar ein E-Mail-Versand sicher verschlüsselt erfolgen; diese E-Mail kann aber u. U. auf dem Transportweg bzw. in einem ungesicherten E-Mail-Port beim Empfänger abgefangen bzw. gelesen werden. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).
    Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E–Mail an die in dieser Datenschutz-erklärung bzw. unserem Impressum genannte E–Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen.
    Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
    erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels– oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

 

  1. Dauer der Speicherung
    Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer vereinbarten Leistung erforderlich ist. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten gem. den Bestimmungen der EU-DSGVO und des BDSG neu; mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Über diese Löschung kann Ihnen auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung zugestellt werden.

 

 

  1. Haftung für Inhalte
    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

  1. Haftung für Links
    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

  1. Urheberrecht
    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden kann. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-tungsstelle teilzunehmen.
    Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.

 

  1. Cookies
    Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien oder Datensätze (FireFox, Mozilla als auch Google Chrome speichern Cookies unter Windows in einer Datenbank), die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
    Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „First-Session- bzw. First-Party-Cookies“ und dienen zur Ausführung der wesentlichen Funktionen unserer Website und technisch notwendig. Diese Cookies werden nur von der vorliegenden Website selbst verwaltet und nicht über das Ende der Websitenutzung hinaus genutzt oder gespeichert. Unter diesen Voraussetzungen ist eine Einwilligungsabfrage nicht notwendig.
    Third-Session- bzw. Third-Party-Cookies hingegen werden von Dritten verwaltet. Ein Dritter ist ein Anbieter eines Tools wie z. Bsp. Google analytics, google maps, youTube, etc. Wird ein solches Drittanbietertool geladen, werden vom Browser alle Cookies an den Aufruf gehängt. Für diese Third-Session-Cookies sind Einwilligungsabfragen notwendig, die wiederum sich als sehr schwierig erweisen, da niemand genau weiß, welche Daten z. Bsp. Google wie verarbeitet. ‚Aus diesem Grund hat sich unser Haus gegen den Einsatz dieser Third-Party-Cookies entschieden.
    Sie können grundsätzlich Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der grundsätzlichen Deaktivierung aller Cookies, also auch der First-session-Cookies, kann die Funktionalität dieser Website wesentlich eingeschränkt oder sogar unmöglich sein.

 

  1. Cookie-Einwilligung mit Borlabs-Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 8). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem Ihres Rechners
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird automatisch von Google anonymisiert, bevor sie über EU-Domains und -Server aufgezeichnet wird. Es erfolgt daher keine Protokollierung oder Speicherung Ihrer IP-Adresse. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Bitte klicken Sie hier, um eine Übersicht zum Datenschutz bei Google zu erhalten. [https://support.google.com/analytics/answer/6004245]

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Tag

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
    Auf unseren Seiten sind des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit der USA durch den EuGH- der ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter HTTP://DE-DE.FACEBOOK.COM/POLICY.PHP. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Für die Nutzung unserer Fanpage hat Facebook seine AGB unter folgendem Link ergänzt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

 

  1. 18. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook Conversion Pixel

Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Meta Platforms in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Meta Platforms hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook -Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit der USA durch den EuGH- der ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube
    Unsere Webseite nutzt für die Einbindung von Videos zur Präsentation den Anbieter YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
    Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Unter Einbeziehung eines erweiterten Datenschutzmodus werden von YouTube keine personenbezogenen Daten mehr gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Besondere Aufmerksamkeit sollte -nach der Aufhebung des Privacy Shield Abkommens mit den USA durch den EuGH- der noch ungeklärten Datenweitergabe an Dritte (NSA; etc.) gelten. Datenschutz: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy?hl=de                                           Opt-out: adsettings.google.com/authenticated

 

  1. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Whatsapp
    Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E–Mail–Adresse, Messenger–ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant–Messaging–Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
    Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
    Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook–Unternehmensgruppe weiter. Weitere
    Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business
    (https://www.whatsapp.com/legal/business–policy/) und WhatsApp
    (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy–policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp (Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Der Austausch von Informationen mit der MDD Mühle Dickmann GmbH via WhatsApp dient ausschließlich allgemeinen, rechtsgeschäftlich nicht relevanten Informationszwecken und ersetzt in keiner Form eine persönliche Beratung. Personen- und kontobezogene Anfragen können über diesen Kanal nicht beantwortet werden. Rechtsgeschäftliche Erklärungen werden über dieses Medium nicht abgegeben und können auch nicht von unserem Hause in dieser Form entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen auf diesem Kommunikationsweg folglich keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und Erklärungen annehmen können.
    Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert werden, die dem europäischen Datenschutzrecht nicht unterliegen, d. h. eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der Richtlinie 95/46/EG stattfindet. Die Vertraulichkeit und Datensicherheit ist bei WhatsApp unter Umständen nicht gewährleistet. Die MDD Mühle Dickmann GmbH haftet nicht für Schäden, die durch eine Nutzung dieser Plattform entstehen. Durch die Installation und Nutzung von WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät stimmen Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf welche die MDD Mühle Dickmann GmbH keinen Einfluss hat. Diese Regeln insbesondere, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren.

 

  1. Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
    Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Formular zur Verfügung, so dass Sie die Möglichkeit haben, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit verarbeitet. Gerne können Sie uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Nachricht.

 

  1. Widerspruch Werbe-Mails
    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

  1. Anhang und Technikhinweise

Um direkt über Ihren Browser Cookies verwalten bzw. ausschalten zu können, benutzen Sie bitte die entsprechenden Links:

Microsoft Edge:
Anleitung unter https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/tempor%C3%A4res-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2
Mozilla Firefox:
Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome:
Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
Anleitung unter https://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

 

  1. Kontakt
    Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so können Sie uns direkt unter der folgenden Anschrift erreichen:

MDD Mühle Dickmann GmbH
Römerstr. 451
47178 Duisburg-Walsum
Telefon: 0203-57056-0
E-Mail: info@muehle-dickmann.de

Stand: 07.01.2025

Und was können wir für Sie tun?


Schreiben Sie uns





    Mit dem Klick auf den Button „Anfrage senden“ werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.