Kaum jemand kann sich der Faszination des Wassers entziehen, sei es ruhend oder auch fließend. Immer bietet das Element mit seinen vielen Facetten etwas zum Beobachten und Staunen und lädt obendrein zum Entspannen und Verweilen ein.
Wer sich etwas Bewegung in seinen Gartenteich holen möchte, dem bieten Quellsteine oder Bachläufe optische sowie akustische Reize der besonderen Art. Selbst kleinste Wasserspiele haben dem Auge viel zu bieten und schaffen ein Eldorado mit überschaubarem Arbeits- und Kostenaufwand.
Quellsteine – plätscherndes Vergnügen
Ob gebrochene oder geschnittene Sandstein, ein großer Feldstein, ein Findling aus Granit oder kugelrund bis quaderförmig gesägte und polierte Steine, Quellsteine gibt es in den verschiedensten Steinarten und Formen. Für was Sie sich entscheiden, hängt im Wesentlichen ganz von Ihren individuellen Gestaltungswünschen ab, allerdings sollte der Stein zu ihrem Haus sowie ihrer Gartenlandschaft harmonieren.
Herzstück des Wasserspiels
Damit die Quelle auch ordentlich sprudelt, wird für den Wasserkreislauf eine Pumpe, Rohrleitungen sowie der entsprechende elektronische Anschluss benötigt. Die in einem Wasserbassin befindliche Pumpe fördert über ein Steigrohr das Wasser nach oben. Das ausströmende Wasser fließt den Stein hinunter und wird vom Bassin wieder aufgefangen.
Wasserverluste durch Verdunstung
Versehen Sie die Pumpe mit einem Schwimmerschalter. Dieser unterbricht den Stromkreislauf, sobald der Wasserstand nicht mehr ausreichend ist. Dadurch wird das Trockenlaufen der Pumpe vermieden.
Der Bachlauf – wohltuende Erfrischung
Wer es etwas schneller fließen lassen möchte, kann Dank der Gestaltung mit fertigen Bachlaufelementen seinem Garten das gewisse Etwas verleihen. Dabei bieten die Auswahl an verschiedenen Dekoren und Formen im Zoofachmarkt unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Schnell gebaut
Auf einfachem Sand- oder Magerbetonuntergrund erfolgt die Installation der Elemente, wobei die einzelnen Schalen ein leicht geneigtes Gefälle benötigen. Bei der Befestigung der Schalen ragt der Auslauf des nächsthöheren Elements einige Zentimeter über.
Optik des Bachlaufs
Eine optische Aufwertung erfolgt durch Natursteine und Pflanzen. Stauden wie Gräser und Farne eignen sich hervorragende für die Randgestaltung und schnell verschwinden unter ihnen die harten Kanten der Fertigelemente.
Mit der Pumpe zum Erfolg
Bachlaufbreite und Bachlaufhöhe bestimmen die Leistungen der Pumpe sowie das Volumen des Auffangbeckens. Zur Berechnung der benötigten Pumpe stehen Ihnen kompetente Mitarbeiter des Zoofachmarkts zur Verfügung.